Weitere Infos

zum Osterretreat 2020

Ein Retreat – zwei Formen

  • Du kannst dich entweder für „Achtsamkeitsmeditation & Improtheater“ ODER für „Achtsamkeitsmeditation & freie Zeit“ anmelden
  • Beide Gruppen verbringen den Vormittag gemeinsam mit dem Meditationsprogramm mit Zaim und Caroline, das in Stille stattfindet
  • Am Nachmittag nimmt die Improgruppe am Workshop bei Caroline teil, während die Freizeitgruppe ihre Zeit frei gestalten kann

Stille

  • Der Vormittag in Stille ist eine wundervolle Möglichkeit zur Ruhe zu kommen
  • Alle Teilnehmer*innen halten die Stille den ganzen Vormittag: beim Aufstehen, dem Frühstück, bei der Arbeitsmeditation, den Sitz- und Gehmeditationen, dem Mittagessen und in den Zeiten im Zimmer oder im Bad am Morgen
  • Das Schweigen endet nach dem Abwasch nach dem Mittagessen

Improtheater

  • Die Erfahrungen aus der stillen Achtsamkeitspraxis nehmen wir mit in die Spiele und Übungen aus der Welt des Improtheaters
  • Wir üben auszuprobieren anstatt zu planen, uns gegenseitig zu unterstützen anstatt alles alleine zu schaffen, zuzuhören anstatt zu labern, Angebote anderer anzunehmen anstatt zu verurteilen und unseren eigenen Impulsen zu vertrauen
  • Der Workshop bietet einen sicheren Rahmen die gemeinsame Kreativität zu entdecken
  • Ziel ist es Selbstvertrauen zu entwickeln und unserem inneren Kritiker das Ruder mal aus der Hand zu nehmen
  • ‚Scheiter heiter!’ ist dabei ebenso Motto wie ‚aus der Ruhe kommt die Kraft’
  • Keine Vorerfahrung nötig
  • erfahrenen Improspielern bietet der Workshop die Möglichkeit eingefahrene Spielmuster neu zu gestalten und sich wirklich auf den gegenwärtigen Moment einzulassen

Mitarbeit

  • Alle Teilnehmer*innen sorgen während des Retreats gemeinsam für die Zubereitung der Mahlzeiten und die Reinigung des Hauses
  • Jeden Tag gibt es 45 Minuten gemeinsame Arbeitsmeditation zum Vorbereiten der Mahlzeiten (9 Uhr) sowie pro Person einen zusätzlichen Zeitpunkt direkt vor einer Mahlzeit, um das Essen für alle herzurichten (dabei verpasst man 45 Minuten des Programms)
  • Alle helfen gemeinsam am Tag der Abreise das Haus zu reinigen
  • Außerdem freuen wir uns über die ein oder andere zusätzlich helfende Hand als Fahrer*in vom Bahnhof zum Haus, Küchenchef*in für eine Mahlzeit oder Einkaufshilfe mit Auto vor dem Retreat (bitte bei Anmeldung angeben)
  • Wir wollen das Retreat so günstig wie möglich anbieten und sind deshalb auf die Mitarbeit aller Teilnehmer*innen angewiesen
  • Die Arbeitsmeditation ist eine wunderbare Möglichkeit achtsames Gewahrsam auch in alltagsnahen Tätigkeiten zu üben.

Preis/Spenden

  • Es ist ein großer Wunsch von uns, das Retreat für möglichst viele Leute bezahlbar zu machen. Deswegen haben wir einen Preis berechnet, der die Kosten für das Haus und das Essen deckt bei einer Teilnehmeranzahl von zehn Personen
  • Ein Honorar für die Lehrenden ist in dem Preis nicht mitinbegriffen
  • Honorar für die Lehrenden kann nach eigenem Ermessen am Ende des Retreats entrichtet werden
  • Es ist auch in Ordnung nur den Preis zur Kostendeckung zu zahlen, wenn die eigenen finanziellen Möglichkeiten eingeschränkt sind
  • Zaim und Caroline arbeiten hauptberuflich als Meditationslehrer und Improlehrerin, verfügen über kein weiteres Einkommen und sind deswegen über ein Honorar in Form von Spenden sehr dankbar. Ebenso gerne bieten sie ihre Arbeit im Rahmen dieses Retreats kostenlos an

Zimmer

  • Es gibt vier 2er-Zimmer, zwei 3er-Zimmer, ein 4er-Zimmer und zwei Schlafsäle mit mehr als vier Betten
  • Zimmerwünsche können bei Anmeldung angegeben werden
  • Wer sich früher anmeldet, hat die größere Auswahl. Wünsche nach Zimmern, die bei der Anmeldung schon vergeben sind, können nicht mehr berücksichtigt werden

Essen

  • Das Essen wird vegetarisch sein
  • Wir bemühen uns stets auch eine vegane Option anzubieten. Andere Diäten können wir leider nicht berücksichtigen
  • Um den Aufwand zum Kochen und die Kosten gering zu halten, werden einfache Mahlzeiten angeboten
  • Bei Allergien bitten wir um vorherige Rücksprache
  • Es wird keine alkoholischen Getränke geben

Ort

  • Die Schönheit des Hauses lässt sich unter arche-stiftung.ch/haus-arche bewundern. Auch alle weiteren Infos zu der location sowie ein Lageplan sind dort zu finden
  • Das Haus Arche befindet sich auf dem Ruchenberg in der Schweiz
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Haltestelle Gersau, Schiffstation anzufahren, die sich mit dem Auto 20 Minuten oder zu Fuß eine Stunde vom Haus entfernt befindet
  • Auf der Homepage finden sich unzählige Tipps für Ausflüge und Wanderungen

Die Lehrenden

Mohammad Zaimudin Schneider wuchs in einer muslimischen Familie auf Java in Indonesien auf, dem Zuhause des liberalen und pluralistischen Islam Nusantara. Seit Kindesbeinen auf der Suche nach seinem spirituellen Weg, entdeckte Zaim als Teenager die Tradition der Sufis und wurde Schüler eines indonesischen Sufi-Meisters. Als Student kam er mit den Lehren des Buddhismus in Berührung und nachdem er 2010 an einem Retreat des Friedensaktivisten und Zen-Meisters Thich Nhat Hanh teilnahm, wusste er, dass er sein Schüler werden wollte. Er lebte fünf Jahre als buddhistischer Mönch in Thich Nhat Hanhs Kloster Plum Village in Südfrankreich und vertiefte dort sein Verständnis der Achtsamkeitspraxis und des engagierten Buddhismus. 2016 kehrte Zaim zurück in seine Sufi Tradition, um seinem Traum zu folgen Liebe und Verständnis zwischen den Religionen zu fördern und religiösen Fanatismus zu stoppen. Zaim bietet Retreats und Vorträge in Europa und Indonesien an und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Deutschland.

Caroline Schneider ist Schauspielerin, Improvisationstrainerin und künstlerische Leiterin des Improtheater Konstanz (www.impro-konstanz.de). Caroline wirkte in ihrer Jugend an zahlreichen Jugend- und professionellen Produktionen des Stadttheaters Konstanz mit, bis sie nach dem Ende ihrer Schulzeit das Improtheater packte und auf Reisen schickte. Sie besuchte Workshops und Festivals in Deutschland, Kanada und den USA und fand wichtige Impro-Lehrer*innen u. a. in Jill Ferris, Becky Johnson, Roberto Hirche und Gerald Weber. Ihre besondere Leidenschaft liegt in ihren Workshops und Kursen zum Thema „Achtsamkeit und Improtheater“, die Meditationspraxis mit Improtheater miteinander verbinden. „Improtheater ist für mich eine Weise mit dem Leben in Berührung zu kommen und das volle Potential unseres Menschseins zu erleben. Das begeistert mich!“

 

ANMELDUNG HIER

 

 Kleingedrucktes

Mit Anmeldung für das Retreat stimmst du folgendem zu:

  • Teilnehmerzahl: max. 20 Personen, max. 12 Personen in der Improgruppe
  • Anmeldungen zählen nur schriftlich mit Namen und Kontaktdaten und sind dann verbindlich.
  • Die Anmeldung ist verbindlich. Die Kosten sind mit der Anmeldung fällig und sind nach Erhalt des Bestätigungsschreibens zu entrichten.
  • Die Retreatgebühr von 330€ bitte nach Erhalt der Anmeldungsbestätigung überweisen. Erst bei Zahlungseingang ist der Platz verbindlich reserviert.
  • Sollte kein Zahlungseingang erfolgt sein, behält sich der Veranstalter vor, den Platz an Wartelisten-Teilnehmende zu vergeben. Die Rechnung erhält Bestand bis zur ordnungsgemäßen Stornierung.
  • Bei Rücktritt können die entrichteten Kosten für das Retreat nicht zurückerstattet werden.
  • Die komplette Teilnahme obliegt der Verantwortung der Teilnehmenden. Bei verkürzter Teilnahme hat die/der Teilnehmende die volle Gebühr zu entrichten.
  • Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, es besteht kein Versicherungsschutz durch den Veranstalter.

 

Werbung